1961 kam in Deutschland die erste Antibabypille auf den
Markt. Sie revolutionierte die Art, wie wir verhüten. Doch von Anfang an war
die Pille nicht unumstritten. Gynäkologin Dr. Ramona Das ist Oberärztin an der
Uniklinik Köln und erklärt uns im medipod-Interview, wie die hormonelle
Verhütung funktioniert, für wen sie geeignet ist und welche Risiken und Nebenwirkungen
auftreten. Hört rein!
Quelle der Jingle-Melodie: https://soundcloud.com/mbbofficial/happy
Website zum Podcast: www.lukas-kohlenbach.de/medipod
Weiterführende Links
zur Sendung:
Ist die Pille wirklich sicher? – Spektrum der Wissenschaft: https://www.spektrum.de/kolumne/ist-die-pille-wirklich-sicher/1425709
Aufklärungsseite der BZGA – Familienplanung.de: https://www.familienplanung.de/no_cache/verhuetung/verhuetungsmethoden/pille-und-minipille/pille/
Profamilia.de: https://www.profamilia.de/themen/verhuetung/pille.html
Internetangebot des Instituts für Qualität und
Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: https://www.gesundheitsinformation.de/verhuetung.2327.de.html
Anti-Baby-Pille: Gefährlich für Frauen? Unmöglich für
Männer? – YouTube-Channel MrWissen2Go: https://www.youtube.com/watch?v=qSA6YiHAIFw&t=689s
Wie wirkt die Pille? – YouTube-Channel Auf Klo: https://www.youtube.com/watch?v=PuEQ4FKhY9w
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:8.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:107%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
mso-fareast-language:EN-US;}